ok-power Newsletter März 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
richtungweisende Wahlen haben die vergangenen Monate geprägt. Nach den USA gibt es nun auch hierzulande einen Regierungswechsel – alles verbunden mit viel Unsicherheiten über den weiteren Kurs. Die ohnehin dynamischen weltpolitischen Machtverhältnisse verschieben sich derzeit im Rekordtempo und werden zunehmend unkalkulierbar. Das gilt auf immer mehr Ebenen und kann natürlich insbesondere in puncto Energiesicherheit dramatische Konsequenzen nach sich ziehen. Wer möchte sich bei seinen Energielieferungen auf Machthaber und Systeme verlassen, die täglich vor allem eines unter Beweis stellen: ihre Unzuverlässigkeit. Doch aktuell gehören sowohl Russland als auch die USA zu unseren wichtigsten Gaslieferanten: 2023 stammten insgesamt 34,2 Prozent der EU-Gasimporte aus den beiden Ländern. Dabei gibt es Mittel und Wege, der Unsicherheit zu begegnen: Der Ausbau des Energiesystems hin zu erneuerbaren Energien hat mit der Energiesicherheit und -unabhängigkeit ein Argument von großer auch wirtschaftlicher Tragweite, das heute stärker ist als je zuvor. Umso wichtiger ist es, auf der Verbraucherseite die Anstrengungen für den Ausbau der Erneuerbaren so intensiv wie möglich voranzutreiben! In den letzten Monaten wurden vier neue Anbieter mit dem ok-power Siegel zertifiziert. Sie fördern den Ausbau erneuerbarer Energien und deren Integration ins Versorgungssystem und tragen so zur Unabhängigkeit der europäischen Energieversorgung bei. Mit einem von ihnen haben wir für diesen Newsletter gesprochen. Eine spannende Lektüre wünscht Ihr ok-power-Team |
Ganzen Newsletter lesen