Erneuerbare steigern Erzeugung um 10 Prozent
15. Oktober 2019
In den ersten neun Monaten des Jahres 2019 erzeugten die erneuerbaren Energien in Deutschland insgesamt 185 Mrd. kWh Strom. Damit hat die Ökostromerzeugung gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 17 Mrd. kWh (+10 %) zugelegt, geht aus der aktuellen Monatsstatistik des Umweltbundesamtes hervor.
Maßgeblichen Einfluss auf die Zunahme hatten die windstärkeren Monate Februar und März, die über die Hälfte der Zunahme ausmachen. Mit 88,3 Mrd. kWh und damit nahezu 50 Prozent hatte die Windenergie mit 88,3 Mrd. kWh auch den größten Anteil an der Ökostromerzeugung, ein Plus von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Davon entfielen 71,4 Mrd. kWh auf Onshore-Windenergie und 16,9 Mrd. kWh auf den Offshore-Sektor. Insgesamt habe die Windbranche 2019 von dem starken Zubau der Vorjahre im Zusammenspiel mit günstigen Windbedingungen profitiert. Inzwischen ist der Windkraftzubau jedoch ins Stocken geraten. Die Fotovoltaik kam in den ersten neun Monaten auf 41,9 Mrd. kWh (+3 %), Biomasse auf 33,4 Mrd. kWh (+1,5 %) und Wasserkraft auf 15,8 Mrd. kWh (+7 %).
Quelle: energate