Ehrlich.
Garantiert
unabhängiges
Gütesiegel!

Wie kommt der Ökostrom vom Kraftwerk zu mir nach Hause oder in den Betrieb?

Bei der Stromversorgung muss zwischen der physikalischen und der „kaufmännischen“ Versorgung unterschieden werden. Physikalisch ist Elektrizität gleichartig, egal, ob sie aus einem Windpark oder einem Kohlekraftwerk stammt. Entnimmt man dem Stromnetz Strom, so wird er gemäß den physikalischen Gesetzen immer aus der nächstgelegenen Erzeugung bzw. dem nächstgelegenen Umspannwerk bereitgestellt (Weg des geringsten Widerstandes). Diese physikalische Eigenheit wird beim Handel des Stromes jedoch abstrahiert. Strommengen können unabhängig von ihrem tatsächlichen Fluss gekauft und verkauft werden. Deshalb können Kunden den Stromanbieter wechseln. Dieser muss die seinen Kunden zu liefernde Menge viertelstundengenau ins Stromnetz einspeisen und in sogenannten Bilanzkreisen, einem Kontensystem für Strommengen, nachweisen. Entscheidend beim Ökostrombezug ist nun die Frage, aus welchen Kraftwerken der Ökostromlieferant seinen zu liefernden Strom kauft.