Neutral
vergleichen und
auf echten Ökostrom
setzen!

Studien

Hier haben Sie die Möglichkeit Studien zum Thema Ökostrom herunterzuladen.


Diskussionspapier: Echter Einfluss für Ökostromverbraucher

Freiburg, Oktober 2020

“Harte Zusätzlichkeit” in Märkten für erneuerbare Energie über die bestehenden politischen Ausbauziele hinaus

Hier finden Sie die Deutsche Zusammenfassung des Diskussionspapiers für den EnergieVision e.V.

Eine ausführlichere Langfassung dieses Diskussionspapiers inkl. einer Zusammenstellung der relevanten Rechtstexte ist hier in englischer Sprache verfügbar.

Zusammenfassung


Studie: Strom aus Erneuerbaren Energien schönt Klimabilanzierung

Die gängigen Methoden zur Berücksichtigung von Strom in Klimabilanzen haben eine nur geringe ökologische Aussagekraft, daher spiegeln diese nicht das Ausmaß eines ökologischen Zusatznutzens von Strom aus erneuerbarer Erzeugung wider. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Saarbrücker Instituts für ZukunftsEnergieSysteme (IZES gGmbH), das im Auftrag von EnergieVision e.V. erstellt wurde.

Projektbericht Kurzfassung


STELLUNGNAHME: Für eine Stärkung der Stromkennzeichung auf europäischer Ebene

FREIBURG | August 2015

Stellungnahme von „EnergieVision“ zum „CEER Public Consultation Paper on Advice on ‘green’ electricity“.


Machbarkeitsuntersuchung der Bewertung von Lieferanten leitungsgebundener Energie in Bezug auf ihren Beitrag zur Energiewende („ EVU-Check“)

BOTTROP und FREIBURG|März 2014

Hintergrundpapier der Hochschule Ruhr-West und Büro Ö-quadrat im Auftrag von EnergieVision e.V.


Ökologische Bewertung von Ökogas-Produkten

HEIDELBERG|Dezember 2013

Hintergrundpapier des ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung im Auftrag des EnergieVision e.V.


Projektbericht: Weiterentwicklung des freiwilligen Ökostrommarktes

HAMBURG | November 2013

Ein Projekt der HIC Hamburg Institut Consulting GmbH im Auftrag des EnergieVision e.V.


Ökostrom-Umfrage

Juli 2013

Ökostromumfrage herausgegeben von Ralf Köpke, Energie & Management


Interview: Ökostrom - "Ein Stück politische Willensbildung"

Juli 2013

Udo Sieverding und Robert Werner im Interview mit Ralf Köpke, Energie & Management


Umsetzung der Herkunftsnachweisregister-Prozesse

März 2013

Fachinformation des EDNA - Bundesverband Energiemarkt&Kommunikation e.V., PG Geschäftsprozesse

EDNA-Fachinformation 2/2013


Rechtliche Möglichkeiten für eine gesetzliche Definition des Begriffs "Ökostrom"

FREIBURG | 2013

Gutachertliche Äußerung erstellt durch Becker Büttner Held im Auftrag des EnergieVision e.V.

Gutachterliche Äußerung


Vergaberechtliche Aspekte bei der Beschaffung von Ökostrom

BERLIN | August 2013

Herausgegeben von Rechtsanwälte Bethge.Reimann.Stari