ok-power ist eines der führenden Gütesiegel für Ökostromprodukte in Deutschland – herausgegeben vom unabhängigen und gemeinnützigen EnergieVision e. V.

Die Zertifizierung unterliegt strengen Kriterien. Achten Sie auf Anbieter mit ok-power-Siegel, wenn Sie sicher sein wollen, dass

  • der Strom Ihres Tarifs zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammt
  • die Energiewende aktiv und kontinuierlich vorangetrieben wird
  • der Stromanbieter nicht an Atom- oder Kohlekraftwerken beteiligt ist

Im ok-power-Tarifportal finden Sie den passenden Ökostromtarif – garantiert frei von unternehmerischen Interessen oder Provisionszahlungen der Stromanbieter.

Mit zertifiziertem Ökostrom die Energiewende beschleunigen

Warum es beim Ökostrom Qualitätsunterschiede gibt

Unter Ökostrom versteht man Strom, der aus erneuerbaren Ressourcen gewonnen wird. Dazu gehören u.a. Wasserkraft, Windenergie und Photovoltaik. Ökostrom zu beziehen, garantiert jedoch nicht automatisch, dass Anlagen zur sauberen Stromerzeugung weiter ausgebaut werden – dabei wäre das für eine erfolgreiche Energiewende dringend nötig.

Hochwertiger Ökostrom geht hier einen Schritt weiter: Er treibt den Ausbau erneuerbarer Energien und deren Integration ins Versorgungssystem voran und leistet so einen Beitrag dazu, konventionell erzeugten Strom aus Atom- oder Kohlekraft vom Markt zu verdrängen. Genau dafür steht die ok-power- bzw. ok-power-plus Zertifizierung. Sie basiert auf strengen, transparenten Kriterien und sorgt für Klarheit und Orientierung auf dem Ökostrommarkt.

Konkret erfüllen alle ok-power-zertifizierten Tarife die folgenden Kriterien:

Pflichtkriterien

Die Pflichtkriterien müssen vom Ökostromanbieter komplett erfüllt werden.

100 Prozent Ökostrom aus erneuerbaren Quellen

Ausschluss einer wesentlichen Beteiligung an oder erheblichen Verflechtung des Ökostromanbieters mit Atomkraftwerken, Braunkohlekraftwerken oder neuen Steinkohlekraftwerken

Schutz vor unfairen Tarifbedingungen, u.a. durch Verbot von Vorkasse, Mindestabnahmemengen und langen Vertragslaufzeiten

Erfüllung ökologischer Anforderungen an Ökostrom-Erzeugungsanlagen

Pflichtkriterien

Die Pflichtkriterien müssen vom Ökostromanbieter komplett erfüllt werden.

Wahlpflichtkriterien

Folgende Kriterien definieren den zusätzlichen Beitrag des Ökostromproduktes zur Energiewende

Strombeschaffung aus zusätzlichen Neuanlagen

Initiierung und Betrieb von Erneuerbare-Energien-Neuanlagen

Anerkennung nicht bezuschlagter Neubauprojekte

Förderung innovativer Energiewende-Projekte

Wahlpflichtkriterien

Folgende Kriterien definieren den zusätzlichen Beitrag des Ökostromproduktes zur Energiewende